Eine Gusseisenpfanne ist besonders langlebig und eignet sich für alle Herdarten. Nach dem Einbrennen entwickelt sie eine natürliche Antihaftschicht und eigene Röstaromen. Zudem speichert das Material viel Wärme und kann auch bei großer Hitze genutzt werden, zum Beispiel über dem offenen Feuer. Welche Vorteile die Gusseisenpfanne noch mitbringt und wie du sie richtig pflegst, erklären wir dir im folgenden Artikel.
🕵️ Checkliste für den Kauf einer Gusseisenpfanne
- Material: Die Pfanne wird aus Eisen gegossen und härtet aus. Anschließend wird das Material abgeschmirgelt für eine gleichmäßige Oberfläche. Durch die Dicke des Material speichert die Pfanne sehr viel Wärme und verteilt diese gleichmäßig. So kannst du auch bei niedrigen Temperaturen energieeffizient kochen.
- Emaillierung: Es gibt Gusseisenpfannen mit und ohne Emaillierung der Oberfläche. Ohne diese Beschichtung muss die Pfanne eingebrannt werden, bietet aber einen intensiven Eigengeschmack und ist besonders robust. Die Emaille unterstützt die Antihaftwirkung und erleichtert die Reinigung. Die Schicht kann aber auch abplatzen und darf nicht mit metallischen Küchenhelfern bearbeitet werden. Kratzer oder Schnitte sorgen für das Anhaften der Speisen.
- Patina: Jede gusseiserne Pfanne muss nach der Herstellung eingebrannt werden. Das kann der Hersteller bereits erledigen oder du befolgst unsere Anleitung am Ende des Artikels. Durch das Einbrennen entsteht eine Patina als Schutzschicht. Sie erzeugt eine Antihaftwirkung und bewahrt das Material vor Rost.
- Geschmack: Speisen aus einer Gusseisenpfanne sind besonders in ihrem Geschmack. Es entstehen spezielle Röstaromen durch das Material und die Patina, die den Eigengeschmack des Garguts betonen. Für viele Profiköche ist der Geschmack deshalb unvergleichbar und auch mit einer emaillierten Oberfläche nicht zu ersetzen.
- Größe: Die Größe sollte sich nach der Anzahl der Portionen richten. Für die Verwendung im Lagerfeuer oder auf dem Grill sollte der Durchmesser nicht zu groß ausfallen. Es gibt aber auch ein Set mit mehreren Größen. Für Schmorgerichte oder Bratkartoffeln braucht das Modell einen hohen Rand.
- Gewicht: Das Gewicht von Gusseisen ist deutlich höher als bei anderen Materialien. Die Pfanne sollte sich noch gut in der Hand halten und schwenken lassen. Durch die Dicke des Materials bleibt dir aber auch die Wärme länger gespeichert und die Speisen kühlen nicht direkt aus.
- Griff: Der Griff muss stabil genug sein und das Gewicht der Pfanne aushalten. Er sollte gut in der Hand liegen. Allerdings heizt er sich schnell mit auf, wodurch du den Griff immer mit einem Hitzeschutz berühren solltest. Manche Hersteller bieten einen zusätzlichen Hitzeschutz aus Leder. Andere gehen eine Kombination mit Holz ein.
- Induktion: Prüfe genau, ob die Gusseisenpfanne auch für Induktion geeignet ist. Das solle aber bei den meisten Produkten der Fall sein. Sie dürfen auch auf allen anderen Herdarten sowie im Backofen verwendet werden. Das Material ist sehr temperaturbeständig.
- Grill: Natürlich ist Gusseisen auch für den Grill oder im offenen Lagerfeuer geeignetn. Die meisten Pfannen sind hitzebeständig bis über 200 °C.
- Mit Deckel: Größere Bräter sind mit einem eigenen Deckel aus Gusseisen ausgestattet. Er braucht einen hitzebeständigen Griff und sorgt für ein saftiges Gargut im Inneren.
⭐ Vergleich: 10 Top Gusseisenpfannen
Sowohl Profis als auch Hobbyköche greifen gern auf eine Gusseisenpfanne zurück. Sie bieten nicht nur eine lange Wärmespeicherung oder viele Einsatzmöglichkeiten, der Eigengeschmack der Speisen bleibt auch besser erhalten. Folgende Modelle sind besonders beliebt und von Kunden gut bewertet.
- Die Gusseisenpfanne von Le Creuset ist für alle Herdarten geeignet, inklusive Induktion. Die Oberfläche wurde emailliert und braucht nicht eingebrannt werden. Zudem lässt sie sich leicht reinigen, auch in der Spülmaschine.
- An der Seite befindet sich ein Hilfsgriff, um das Gewicht besser ausbalancieren zu können. Im Stiel aus Gusseisen ist ein Haken zum Aufhängen vorgesehen. Der Griff heizt sich beim Kochen mit auf und sollte nur mit einem speziellen Hitzeschutz-Handschuh berührt werden.
- Die Kunden sind von der guten Qualität und robusten Verarbeitung begeistert. Zudem liefert die Pfanne beste Bratergebnisse und ist auch für das scharfe Anbraten geeignet. Dafür musst du jedoch mit einem hohen Preis rechnen.
- Diese Pfanne besteht aus Gusseisen und misst 32 cm im Durchmesser. Sie hält die Speisen lange warm und ist auch für das scharfe Anbraten gedacht. Dabei kann das Modell auf dem Grill oder Herd verwendet werden.
- Die Pfanne wird mit Öl vorbeschichtet geliefert. Es gibt einen Henkel und einen Griff, die sich mit aufheizen. Zu beiden Seiten ist auch eine Nase zum Ausgießen vorgesehen. Die Reinigung darf nicht in der Spülmaschine erfolgen.
- Die Kunden freuen sich über einen soliden Preis und loben die schwere und robuste Qualität der Pfanne. Auch Anfänger kommen mit dem Modell gut klar. Bei starker Hitze kann sich der Boden leicht wölben und das Öl zum Braten sammelt sich eher am Rand.
- Diese Gusseisenpfanne von Navaris misst 30 cm im Durchmesser, bietet einen Doppelgriff und ist zu jeder Seite mit einem Ausgießer ausgestattet. Dabei kann das Modell auf dem Griff, Gasgrill oder im Ofen verwendet werden.
- Die Oberfläche wurde bereits mit Sojabohnenöl eingebrannt und ist deshalb natürlich vorgewürzt. Mit der Zeit verbessert sich diese Patina noch. Die Pfanne eignet sich sehr gut zum Anbraten von Steaks, zum Backen von Pizza oder auch beim Grillen.
- In den Bewertungen ist von einer etwas aufwendigen Pflege die Rede. Die betrifft jedoch nur die erste Zeit der Nutzung. Außerdem erscheint der Griff manchen Kunden etwas kurz. Andere sind mit Hitzeverteilung sehr zufrieden und beschreiben eine einfache Reinigung.
- Die Burnhard Gusseisenpfanne darf auch auf Induktion verwendet werden und funktioniert ebenso mit anderen Herdarten, im Backofen oder auf dem Gasgrill. Die Oberfläche ist bereits behandelt und dient der sofortigen Verwendung.
- Eine Besonderheit ist der Griffschutz aus Leder. So verbrennst du dich nicht, wenn du das Modell nach dem Kochen transportierst. Das Material sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und speichert die Wärme noch lange.
- In den Rezensionen ist von einem angenehmen Gewicht und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis die Rede. Die Kunden sind begeistert vom geringen Reinigungsaufwand und der einfachen Anwendung. Die Patina entwickelt sich mit jeder Nutzung weiter.
- Diese Grillpfanne ist mit zwei Griffen und zwei Ausgießern ausgestattet. Es handelt sich um eine Servierpfanne mit einem Durchmesser von 30 cm. Du kannst die Speisen direkt in der Pfanne anrichten. Die Oberfläche ist eingebrannt und direkt verwendbar.
- Zudem zeigt sich die Pfanne thermoresistent und kann auf jedem Herd und andere Kochstellen verwendet werden. So wird die Gusspfanne zu einer Ergänzung für die Grillküche und darf direkt ins Feuer oder auf die heiße Glut.
- Auch die Kunden sind von der Pfanne begeistert. Sie eignet sich zum scharfen Anbraten, zeugt von guter Qualität und erscheint sehr robust. Selbst unter enormer Hitze verzieht sich der Boden nicht und bleibt stabil. Achte jedoch auf die richtige Reinigung.
Keine Produkte gefunden.
- Diese Bratpfanne der Amazon Basics besteht bereits aus eingebranntem Gusseisen. Sie besitzt einen Durchmesser von 30,5 cm und kann zum Grillen, Rösten, oder Backen verwendet werden. Die Oberfläche ist direkt gebrauchsfertig.
- Das Material erzeugt eine gute Wärmespeicherung und heizt sich gleichmäßig auf. Der Griff ist lang genug und bietet ausreichend Halt. Zusätzlich kann die Pfanne mit einem Hilfsgriff stabilisiert werden und besitzt zu beiden Seiten einen Ausgießer.
- Die Kunden loben den verhältnismäßig günstigen Preis für die hohe Qualität. Dafür ist der Stiel des Modells für manchen Backofen zu lang und der Durchmesser für manchen Herd etwas zu groß. Nur bei richtiger Nutzung und Pflege bleiben die Speisen nicht haften.
- Diese Gusseisen-Bratpfanne ist mit einer robusten Emaille-Beschichtung in mattschwarz ausgestattet. Sie verhindert die Bildung von Rost, ist schmutzabweisend und unempfindlich gegenüber Kratzer. Die Oberfläche entwickelt trotzdem ihre eigene Patina mit der Zeit.
- Das Modell ist 30 cm groß und überzeugt trotzdem mit einer gleichmäßigen Wärmeverteilung und einer langen Wärmespeicherung. Das Material darf bei 260°C genutzt werden und ist auch zum Schmoren oder Kochen am Lagerfeuer gedacht. Der Hersteller bietet ein Jahr Garantie.
- Die Bratpfanne wird von den meisten Kunden als gut bewertet und ist sehr stabil. Es gibt sogar einen zusätzlichen Griff aus Silikon als Hitzeschutz, dieser könnte etwas besser sein. Selbst bei großer Hitze verformt sich der Boden nicht.
- Von Le Creuset gibt es eine quadratische Grillpfanne aus Gusseisen mit praktischen Rippen. Sie eignet sich zum krossen Anbraten von Speisen oder zum Grillen von Fisch, Gemüse und Hähnchen. Im Inneren bietet das Modell eine mattschwarze Emaillierung.
- Die gleichmäßige Wärmeverteilung bietet optimale Bratergebnisse. Etwas Öl wird beim Braten empfohlen. Überschüssiges Fett kann über die seitlichen Nasen abgegossen werden. Der Hersteller empfiehlt die schonende Reinigung von Hand.
- Zu diesem Produkt gibt es viele positive Bewertungen. Die Pfanne funktioniert auch auf Induktion und kann auf dem Grill zum krossen Anbraten genutzt werden. Selbst bei dem hohen Preis sind die Kunden zufrieden mit ihrer Investition.
- Dieser flache Bräter besteht aus emailliertem Gusseisen und wird mit einem passenden Deckel geliefert. Das Volumen ist mit 3,7 Litern angegeben und ideal zum Anbraten oder zum langsamen Garen. Du kannst die Gerichte direkt im Bräter servieren.
- Das Material unterstützt das energiesparende Kochen auf allen Herdarten, auch auf Induktion. Durch die spezielle Struktur im Topfdeckel wird ein zartes und saftiges Ergebnis möglich. Die Griffe sind ergonomisch und der Deckelknauf hitzebeständig.
- Die Kunden empfehlen, das Material langsam aufzuheizen und sich an die Temperatur heranzutasten. Trotz des hohen Gewichts kann der Bräter gut getragen werden. Das Material speichert die Wärme besonders lange und das Design wirkt sehr edel und hochwertig.
🌍 Die beliebtesten Hersteller für eine Gusseisenpfanne
Einige Hersteller setzen auf eine moderne Emaillierung, andere bieten die Gusseisenpfanne mit natürlicher Oberfläche. Vom Design sind sich die Modelle meist ähnlich. Trotzdem wollen die Marken mit besonderen Details überzeugen. Diese drei Hersteller sind sowohl bei Hobbyköchen als auch Profis bekannt:
🔸 Le Creuset
Das französische Unternehmen Le Creuset steht für hochwertiges Kochgeschirr und hat auch einen Sitz in Deutschland. Neben den Gusseisenpfannen bekommst du auch große Bräter, Woks oder hochwertige Töpfe. Die Qualität und Langlebigkeit steht für diese Marke sehr im Vordergrund. Außerdem gibt es immer wieder neue Designs oder Farben zu entdecken. Mit der Zeit entwickeln die Le Creuset Pfannen eine natürliche und pflegeleichte Patina.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Le Creuset Signature Hohe Brat- und Servierpfanne aus Gusseisen, für alle Herdarten und Backöfen,... | 215,00 EUR 131,00 EUR | |
2 |
|
Le Creuset Signature Gusseisen-Grillpfanne, Quadratisch, 26 cm, Für alle Herdarten inkl. Induktion... | 179,00 EUR 122,00 EUR | |
3 |
|
Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne, Rund, Ø 23 cm, Für alle Herdarten inkl.... | 169,00 EUR 134,76 EUR |
🔸 Burnhard
Burnhard ist eine beliebte Marke für Grillzubehör, Gasgrills oder Pizzaöfen. Natürlich darf hier die Gusseisenpfanne nicht fehlen. Die Modelle sind kratzfest und sehr robust. Manche Modelle kommen mit einem Hitzschutz aus Leder für den Griff. Zudem sind die Pfannen bereits mit Pflanzenöl vorbehandelt und können direkt verwendet werden. Das Einbrennen ist trotzdem noch erforderlich, wie der Hersteller empfiehlt.
🔸 Lodge
Bei Lodge bekommst du Töpfe und Pfannen aus Gusseisen. Das Unternehmen stammt aus den USA und wurde bereits 1896 gegründet. Auch heute werden die beliebten Pfannen noch in Tennessee in South Pittsburg hergestellt. Sie sind für alle Herdarten geeignet und sind so robust, dass sie auch mit Küchenhelfern aus Metall in Berührung kommen können. Das Material besitzt eine natürliche Antihaftwirkung.
⚖️ Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔥 Gusseisenpfanne einbrennen
Vor dem ersten Gebrauch musst du die Gusseisenpfanne einbrennen. Einige Hersteller übernehmen diese Aufgabe für dich, sodass du sofort mit dem Kochen beginnen kannst. Ist dies nicht der Fall, haben wir hier eine passende Anleitung zum Einbrennen:
- Erhitze in der Pfanne ein geeignetes Öl (mit hohem Rauchpunkt) und vermische es mit Salz. Sobald es anfängt zu rauchen schüttest du das Öl weg und verreibst die Reste mit einem Tuch auf der Oberfläche der Pfanne.
- Manche Profis nutzen auch Kartoffelschalen und erhitzen diese in Öl und Salz, bis sie dunkelbraun oder sogar schwarz werden. Auch danach reibst du die Pfanne mit dem restlichen Öl ein.
- Oder du bedeckt den Pfannenboden einige Millimeter mit Öl und bringt es immer bis zum Rauchpunkt. Schwenke die Pfanne stets hin und her. Danach lässt du das Öl abkühlen und erhitzt es erneut bis zum Rauchpunkt. Nach etwas vier Durchgängen schüttest du das Öl weg und reibst wieder die Reste mit einem Tuch ein.
Durch das Einbrennen bildet sich erst die Patina auf dem Material, schützt vor >Rost und bietet einen Antihafteffekt. Im Grunde ist die Patina nichts anderes, als Ölrückstände. Deshalb verbessert sie sich mit jeder Nutzung der Pfanne. Nur durch stark säurehaltige Lebensmittel kann die Patina beschädigt werden.
Weitere Tipps zum Einbrennen erhältst du auch in diesem YouTube-Video:
🧽 Reinigung
Gusseisen zeigt sich sehr robust und temperaturbeständig. Trotzdem darf das Material keiner zu starken Temperaturschwankung ausgesetzt sein. Gib deshalb niemals die heiße Pfanne in kaltes Wasser. Das Material könnte Risse oder Sprünge davontragen. Stattdessen lässt du das Modell etwas abkühlen und spülst es dann mit warmen Wasser und einer Spülbürste ab. Angebackene Lebensmittel lassen sich mit einem Holzschaber schnell entfernen. Spülmittel ist nicht notwendig, weil es die Patina angreift. Das Gleiche gilt für die Reinigung in der Spülmaschine. Manche Pfannen sind zwar für die Spülmaschine geeignet, sollten aber trotzdem von Hand gereinigt werden.
⚠️ Sonderfall: rost!
Mit dem regelmäßigen Einreiben einer Ölschicht beugst du Rost an der Gusseisenpfanne vor. Kommt es doch zu rostigen Stellen, helfen dir ein paar Hausmittel weiter. Dazu gehören:
- Essig
- Kartoffeln und Salz
- Zitronensäure
- Backpulver und Natron
- Elektrolyse Bad
✨ Die 3 Bestseller
Die meistverkauften Gusseisenpfannen im Überblick (Aktualisiert am 2025-04-02).
📉 Rabatte & Angebote vom 2025-04-02
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
KAISERTAL® Gusseisenpfanne Inkl. Rezeptbuch - 30cm Premium Pfanne Gusseisen. Die Gusspfanne ist... | 49,99 EUR 39,99 EUR | |
2 |
|
Navaris Gusseisenpfanne - 30 cm groß - Eingebrannte Feuerfeste Gusseisen Pfanne mit Doppelgriff -... | 34,09 EUR 30,99 EUR | |
3 |
|
KRUSTENZAUBER Gusseisenpfanne Induktion 28cm inkl. Anleitung und Rezeptbuch - Geschliffene Pfanne... | 59,99 EUR 57,99 EUR | |
4 |
|
KICHLY Pre-Seasoned Gusseisen Skillet 12 Zoll, Safe Grill Kochgeschirr für den Innen- und... | 28,99 EUR 26,99 EUR | |
5 |
|
Overmont Gusseisen Topf Brot Backen - Gusseisen Bräter mit Deckel Langem Griff- 2in1 Cast Iron Pot... | 45,17 EUR 32,92 EUR | |
6 |
|
SANTOS Grillpfannen-Set mit Deckel Ø30cm - Gusseiserne Pfanne - Glasdeckel - Schmoren, Braten,... | 28,90 EUR 21,68 EUR |
❔ Häufige Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie teuer ist eine Gusseisenpfanne? | Es gibt bereits günstige Modelle ab 20 Euro, die Defizite in der Qualität aufweisen können. Große und professionelle hergestellte Pfannen kosten schnell über 200 Euro. |
Kann ich die Gusseisenpfanne im Backofen verwenden? | Das Material ist sehr temperaturbeständig und darf problemlos auch im Backofen genutzt werden. Achte hier aber auf den Griff. Je nach Größe der Pfanne ragt er zu weit heraus und der Backofen lässt sich dann nicht mehr schließen. |
Welche Alternativen zur Gusseisenpfanne gibt es? | Keine andere Pfanne kann mit dem speziellen Geschmack mithalten und kein anderes Modell ist so flexibel einsetzbar. Eine Schmiedeeisen Pfanne ist ähnlich aufgebaut. Hier verzieht sich der Boden bei falschem Gebrauch schnell. Beschichtete Pfannen eignen sich nicht zum scharfen Anbraten und bei Edelstahl bemängeln viele Kunden die fehlende Antihaftwirkung. |
Gibt es eine Gusseisenpfanne bei Ikea? | Auch Ikea führt eine Bratpfanne aus Gusseisen im Sortiment. Hier handelt es sich zum Beispiel um das Modell VARDAGEN mit einem Durchmesser von 28 cm. |
Wo kann ich eine Gusseisenpfanne kaufen? | Du kannst ein solches Modell überall im Fachhandel oder im Onlinehandel kaufen. Vergleiche am besten die Hersteller, Angebote und Preise miteinander und formuliere deine eigenen Ansprüche an die Pfanne. |
Gibt es einen Gusseisenpfanne Test von Stiftung Warentest? | Stiftung Warentest hat beschichtete Pfannen bereits geprüft. Es gibt aber noch keinen eigenen Test für die Modelle aus Gusseisen. Demnach kann allein von diesem Institut kein Testsieger gekürt werden. |
Welches Öl eignet sich zum Einbrennen? | Zum Einbrennen eignen sich Rapsöl, raffiniertes Olivenöl, Sojaöl, Sesamöl, Erdnussöl, Sonnenblumenöl, Kokosöl, Butter, Margarine oder Butterschmalz. |
Macht eine Gusseisenpfanne auf Induktion Kratzer? | Gusseisenpfannen sollten nicht auf einem Ceranfeld oder auf Induktion geschoben werden. Andernfalls könnten Kratzer auf dem Kochfeld entstehen. |
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API