Paella Pfannen ✳️ die 10 BESTEN im Test & Vergleich

Die spanische Küche hat einige weltbekannte Klassiker hervorgebracht, doch kaum ein Gericht genießt international so viel Aufmerksamkeit wie die Paella. Nicht nur im Urlaub oder im Restaurant, sondern auch zu Hause kannst du dieses traditionsreiche Reisgericht ganz einfach nachkochen – vorausgesetzt, du hast die richtige Paella Pfanne. In diesem Artikel erfährst du alles rund um Materialien, Größen, Handhabung, Pflege und bekommst obendrein noch persönliche Erfahrungsberichte sowie Tipps zur perfekten Zubereitung.

Warum eine Paella-Pfanne unverzichtbar ist

Die Paella-Pfanne ist nicht nur irgendeine Bratpfanne. Sie zeichnet sich durch:

  • Breiten, flachen Boden für gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Große Fläche: Platz, um reichlich Reis, Fleisch, Meeresfrüchte und Gemüse anzubraten, ohne dass sich die Zutaten gegenseitig „stapeln“.
  • Zwei robuste Henkel anstatt eines Stiels, damit du die Pfanne trotz ihres meist hohen Gewichts (z. B. bei Gusseisen) bequem tragen und über offene Feuerstellen oder auf dem Grill platzieren kannst.

Wer einmal eine authentische spanische Paella zubereitet hat, weiß, dass ein klassischer Wok oder eine normale Pfanne oft zu tief oder zu klein ist. Auch die Wärmeentwicklung ist anders – in einer guten Paella-Pfanne bekommst du diesen charakteristischen „Boden“, den die Spanier „Socarrat“ nennen (die leichte Kruste unten am Reis, die das Aroma ausmacht).

🕵️ Checkliste beim Kauf: Worauf sollte man achten?

  • Größe: Die Pfannen besitzen einen möglichst breiten Rand und einen flachen Boden. Daneben kommt es auf den Durchmesser an. Gängige Modelle für die Herdplatten sollten nicht größer als 32 cm sein. Für den Grill sind auch Größen von 60 cm, 70 cm oder 80 cm nutzbar. Sie eignen sich für über 20 Portionen und sind für die Gastronomie oder für die nächste Gartenfeier interessant.
  • Material: Die traditionelle Paella Pfanne besteht aus Gusseisen, ist besonders robust und sorgt für eine lange Wärmespeicherung. Dafür musst du mit einem hohen Gewicht rechnen. Alternativen bestehen aus Edelstahl oder Aluguss. Sie sind meist mit einer Beschichtung überzogen oder emailliert, damit nichts haften bleibt. Doch nicht jede Oberfläche ist für hohe Temperaturen geeignet. Selten gibt es die Paella Pfanne poliert.
  • Herdarten: Die Modelle eigenen sich für die meisten Herdarten. Bei Induktion muss der Boden magnetisch sein. Je nach Material dürfen die Pfannen auch auf dem Gasgrill, dem Holzkohlegrill oder über dem offenen Feuer verwendet werden. Bei der Nutzung auf dem Elektroherd kommt es immer auf den Bodendurchmesser an und nicht auf den Durchmesser der oberen Kante. Hier gibt es große Unterschiede.
  • Rand: Die großen Paella Pfannen benötigen einen recht hohen aber breiten Rand. So fällt beim Umrühren nichts daneben. Die Wärmeverteilung sollte aber bis zum Rand gleichmäßig sein.
  • Antihaftwirkung: Die Beschichtung oder Patina sorgt für eine gute Antihaftwirkung. Selbst empfindliche Lebensmittel können bei hoher Hitze angebraten werden. Die spezielle Oberfläche erleichtert anschließend auch die Reinigung.
  • Einsatzbereiche: Natürlich kommt die Paella Pfanne hauptsächliche für die bekannte spanische Speise zum Einsatz. Es können aber auch Bratkartoffeln und andere Pfannengerichte zu großen Portionen zubereitet werden.
  • Henkel: Die Modelle besitzen zu beiden Seiten einen Henkel. Er sollte sich nicht zu stark mit aufheizen und am besten ergonomisch geformt sein. Die meisten Henkel sind vernietet, um auch das schwere Eigengewicht der Paella Pfanne problemlos tragen zu können.
  • Gasgrill: Einige Pfannen besitzen einen passenden Ständer mit Gasbrenner. So nutzt du die Pfanne im Garten auf dem Gasgrill und bereitest gleich mehrere Portionen zu. Die Modelle werden auch als Paella Grillset bezeichnet, sodass du keinen extra Grill benötigst oder über dem offenen Feuer kochen musst.

⭐ Vergleich: 10 Top Paella Pfannen

Die Paella Pfanne zeichnet sich durch ihre enorme Größe und den relativ dünnen Boden aus. Sie unterstützt dich bei der Zubereitung echter Paella oder kann auf dem Grill für anderen Gerichte genutzt werden. Qualitativ gibt es sehr große Unterschiede. Folgende Artikel kommen bei den Kunden sehr gut an:

Angebot
Garcima Paellapfanne emailliert
Garcima Paellapfanne emailliert
  • Die Paellapfanne von Garcima misst 40 cm im Durchmesser und ist für neun Personen geeignet. Sie dient nicht nur zum Garen von Paella, sondern kann auch zum Braten anderer Gerichte genutzt werden.
  • Das Material ist emailliert und hält konstant eine hohe Temperatur. Plötzliche Temperaturänderungen sollten jedoch laut Hersteller vermieden werden. Die Pfanne ist für den Elektroherd geeignet und besteht aus legiertem Stahl.
  • Die Kunden loben die gute Verarbeitung. Die Pfanne fühlt sich stabil an und die Griffe sind hitzebeständig. Zudem wird die Wärme gleichmäßig verteilt für eine leckere Paella. Der Pfannenboden ist nicht ganz eben, macht aber auf dem Kochfeld oder auf Induktion keine Probleme.
  • Mein Kurzfazit: Solide Qualität, guter Preis, gleichmäßige Hitze
ROSSETTO - Paella Pfanne aus Edelstahl 18/10
ROSSETTO - Paella Pfanne aus Edelstahl 18/10
  • Diese hochwertige Paella Pfanne besteht aus Edelstahl, wobei der Pfannenboden nicht wackelt oder sich verzieht. Das Modell ist für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion oder den Backofen. Der Bodendurchmesser beträgt 30 cm.
  • Die Beschichtung ist frei von PFOA und sehr pflegeleicht. Sie verhindert das Anhaften der Speisen und ist in einem dezenten Schwarz gehalten. Laut Hersteller lässt sich die Pfanne sogar in der Spülmaschine reinigen.
  • Das Modell ist gut verarbeitet und angenehm schwer, laut Meinung der Kunden. Kritik gibt es gegenüber der Wärmeverteilung, die nicht auf jedem Herd gut funktioniert. Dafür überzeugen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Antihaftwirkung auch bei hohen Temperaturen.
  • Mein Kurzfazit: Sehr pflegeleicht, Wärmeverteilung teils etwas ungleich
Professionelle Paella Pfanne 60 cm
Professionelle Paella Pfanne 60 cm
  • Die Paella Pfanne misst 60 cm und ist extra verstärkt und robust. Das Material ist dicker gefertigt, als bei anderen Pfannen und bringt ein entsprechendes Gewicht von 6,7 kg mit sich. Die Größe eignet sich je nach Gericht für bis zu 21 Personen.
  • Es handelt sich um polierten Stahl. So darf die Pfanne auch auf dem Gasgrill verwendet werden. Zwei schwarze Griffe sind mit jeweils vier Nieten verbunden, um das Gewicht sicher und komfortabel tragen zu können.
  • Von den meisten Kunden gibt es eine positive Bewertung. Das Material ist deutlich robuster, als bei einer beschichteten Paella Pfanne. Es kann nicht überhitzen und darf sogar traditionell über dem Feuer genutzt werden. Der etwas höhere Preis ist aber gerechtfertigt, finden die Kunden.
  • Mein Kurzfazit: Sehr robust, für Grillpartys und große Runden
Paella Pfanne Cadac
Paella Pfanne Cadac
  • Die Cadac Paella Pfanne ist in Schwarz gehalten und besteht aus Edelstahl. Dieses Modell besitzt einen Durchmesser von 47 cm und ist mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Zu beiden Seiten gibt es einen passenden Henkel.
  • Der Einsatzbereich sieht den Elektroherd als auch den Gasgrill vor. Durch die Beschichtung brennt nichts an. Das Material sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und durch die angenehme Größe ist die Pfanne vielseitig verwendbar.
  • In den Rezensionen gibt es Lob für die Größe. Die Pfanne wird schnell heiß und lässt sich auch gut reinigen. Du brauchst sie nur mit heißem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch abwischen. Die bekannte CADAC Qualität ist also auch in diesem Produkt zu finden.
  • Mein Kurzfazit: Hochwertige Beschichtung, super für Gartenfeste
Alises Paella Pfanne für Gasgrill
Alises Paella Pfanne für Gasgrill
  • Die flache Paella Pfanne von Alises wurde auch emailliertem Kohlenstoffstahl gefertigt. Auf authentische Art und Weise können mediterrane Köstlichkeiten zubereitet werden. Der Außendurchmesser von 32 cm genügt für drei Portionen.
  • Durch die Emaillierung erhält die Pfanne gute Antihafteigenschaften und kann einfach gereinigt werden. Das Modell eignet sich auch für den Gasgrill, kann im Ofen oder über dem Holzfeuer eingesetzt werden. Zwei Griffe an den Seiten erhöhen den Tragekomfort.
  • Laut Kundenmeinungen ist die Pfanne einfach zu handhaben und von ihrer Größe her vollkommen ausreichend. Die Beschichtung erscheint sehr robust und das Design wirkt sehr traditionell. Das Modell gibt es noch in anderen Größen für mehr Personen.
  • Mein Kurzfazit: Ideal für kleinere Haushalte, preislich attraktiv
Angebot
La Ideal Valenciana Esmaltada - 60 cm
La Ideal Valenciana Esmaltada - 60 cm
  • Wer eine große Paella Pfanne sucht, ist mit diesem Modell gut beraten. Sie besteht aus legiertem Stahl und misst 60 cm im Durchmesser. Insgesamt 19 Portionen können in einem Durchgang zubereitet werden.
  • Die Emaillierung ist in Schwarz gehalten. Die Pfanne kann im Backofen und über Gas oder Brennholz verwendet werden. Zu beiden Seiten gibt es einen robusten Griff. Durch die Beschichtung ist die Reinigung recht einfach.
  • Für den Preis sind die Kunden mit der Qualität sehr zufrieden. Die Größe ist sehr angenehm und die Paella bekommt leckere Röstaromen. Selbst Bratkartoffeln gelingen in der Pfanne. Die meisten Kunden nutzen sie im Garten über einer Feuerstelle.
  • Mein Kurzfazit: Großartige Röstaromen, perfekt für Gartenpartys
Angebot
Valenciana Pasella - 80 cm
Valenciana Pasella - 80 cm
  • Diese Paella Pfanne eignet sich für den Gasherd und besteht aus legiertem Stahl. Ihre Größe von 80 cm ist sehr beeindrucken und genügt für über 24 Portionen.
  • Die Pfanne selbst besitzt ein Design in Silber, wobei sich die Griffe in Rot abheben. Die Oberfläche verfärbt sich nicht und kann einfach gereinigt werden. Durch die enorme Größe ist natürlich der Einsatz auf dem heimischen Kochfeld ausgeschlossen.
  • Die meisten Kunden nutzen die Pfanne im Garten über dem offenen Feuer und sind mit der Handhabung sehr zufrieden. Für den Preis ist die Qualität sehr gut. Nach der Nutzung solltest du die Oberfläche immer etwas einölen.
  • Mein Kurzfazit: Perfekt für Veranstaltungen, gut einölen gegen Rost
BBQ-Toro - Gusseisen
BBQ-Toro - Gusseisen
  • Hersteller BBQ-Toro bietet eine traditionelle Paella Pfanne aus Gusseisen. Mit einem Durchmesser von 36 cm reicht sie für insgesamt 6 Portionen aus. Zu beiden Seiten sind breite Griffe angebracht für einen besseren Komfort.
  • Das Material ist bereits eingebrannt und verbessert seine Patina bei jeder Verwendung. Durch den großen flachen Boden kannst du die Pfanne auch auf dem Gasherd verwenden sowie über dem offenen Feuer. Auf extreme Temperaturunterschiede reagiert Gusseisen empfindlich.
  • Einige Kunden nutzen die Pfanne in ihrer Outdoorküche. Dabei funktioniert der magnetische Boden auch auf dem Induktionsherd. Das Gewicht ist etwas schwer. Die Wärmeverteilung ist aber gleichmäßig und das Aufheizen geht recht schnell.
  • Mein Kurzfazit: Sehr langlebig, etwas schwer, tolle Hitzeverteilung
Angebot
Le Creuset Paella Pfanne
Le Creuset Paella Pfanne
  • Das Modell von Le Creuset besteht aus Aluminium und hat einen Durchmesser von 32 cm. Die Pfanne eignet sich für alle Herdarten inklusive Induktion und liegt flach auf der Herdplatte auf. So entsteht eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Die dreilagige Beschichtung ist besonders robust und unterstützt das fettarme Braten. Selbst empfindliche Speisen gelingen in der Paella Pfanne. Einen sicheren Halt bekommst du durch die zwei genieteten Griffe an der Seite.
  • Kunden und Hersteller empfehlen den Einsatz von Küchenhelfern aus Holz, Kunststoff oder Silikon. Mit der Beschichtung musst du etwas schonend umgehen, damit diese nicht zerkratzt. Am besten gelingt die Reinigung per Hand. Le Creuset bietet 10 Jahre Garantie.
  • Mein Kurzfazit: Sehr gleichmäßige Hitze, schonende Reinigung

🙋 Meine Praxiserfahrungen mit Paella-Pfannen

Über die Jahre habe ich verschiedene Pfannen im Einsatz gehabt. Hier ein kurzer Einblick in meine Erfahrungen:

  1. Gusseiserne Paella-Pfanne (BBQ-Toro, Ø 36 cm)
    • Handling: Recht schwer (rund 4 kg), aber extrem robust.
    • Wärmeverteilung: Gleichmäßig, speichert Hitze sehr lange.
    • Pflege: Muss eingebrannt werden, anschließend möglichst nur mit heißem Wasser reinigen und gut abtrocknen, um Rost zu vermeiden.
    • Fazit: Top für Grill und offenes Feuer; in der Küche (Elektroherd) wegen des Gewichts etwas unhandlicher, aber möglich.
  2. Emaillierter Kohlenstoffstahl (Garcima, Ø 40 cm)
    • Handling: Deutlich leichter als Gusseisen.
    • Wärmeverteilung: In Ordnung, allerdings sind extrem hohe Temperaturschwankungen zu vermeiden (kann die Emaille schädigen).
    • Pflege: Sehr einfach, dank Emaille brennt kaum etwas an.
    • Fazit: Perfekt, wenn man oft größere Mengen zubereiten möchte und keinen riesigen Aufwand bei der Pflege will.
  3. Edelstahl-Pfanne mit Antihaftbeschichtung (CADAC, Ø 47 cm)
    • Handling: Mittelgewichtig, Griffe angenehm.
    • Wärmeverteilung: Gut, schnell heiß, allerdings kühlt sie auch relativ rasch wieder ab. Für Paella am Grill kein Problem.
    • Pflege: Beschichtung sehr robust, die Reinigung geht fix.
    • Fazit: Guter Kompromiss aus Gewicht, Pflegeaufwand und Handhabung. Allerdings aufpassen mit spitzen Küchenhelfern (Holz- oder Silikonutensilien sind besser).

Gerade für Familienfeiern oder größere Runden habe ich im Garten mit Gusseisenpfannen auf Gasgrills oder sogar über dem offenen Feuer beste Ergebnisse erzielt. Für den „alltäglichen Herdgebrauch“ bevorzuge ich emaillierte oder antihaftbeschichtete Pfannen in einer etwas kleineren Ausführung (30–36 cm).

🛠 Welches Material ist das beste?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da jede Variante ihre Vor- und Nachteile hat:

  1. Gusseisen
    • Perfekt, wenn du eine traditionelle Zubereitung mit viel Hitze bevorzugst und dir das hohe Gewicht nichts ausmacht.
    • Speichert Wärme extrem lange und verleiht dem Gericht oft ein intensives Röstaroma.
  2. Emaillierter Stahl
    • Sehr beliebt in Spanien. Meist leichter, lässt sich einfacher reinigen.
    • Achte auf eine intakte Emaille-Schicht, denn Kratzer oder Absplitterungen können zu Rost führen.
  3. Edelstahl (mit oder ohne Antihaft)
    • Hochwertig und rostfrei, besonders wenn es sich um 18/10 Edelstahl handelt.
    • Antihaftbeschichtungen erleichtern das Braten, aber achte auf die Temperaturbeständigkeit und vermeide Metallbesteck.
  4. Aluminium / Aluminiumbeschichtet
    • Schnelle Wärmeleitung, meist im mittleren Preissegment.
    • Beschichtung kann bei falscher Handhabung schneller verschleißen (am besten Küchenhelfer aus Holz oder Silikon nutzen).

🔥 Auf welchen Herdarten kann ich Paella zubereiten?

  • Elektroherd: Achte auf den Bodendurchmesser. Eine 40-cm-Pfanne kann auf einer normalen Platte wackeln oder sich ungleich erwärmen.
  • Gasherd: Funktioniert mit fast allen Pfannen (Gusseisen, Stahl, Edelstahl).
  • Induktionsherd: Der Pfannenboden muss magnetisch sein! Nicht alle emaillierten Pfannen eignen sich, bei Gusseisen klappt es normalerweise.
  • Holzkohlegrill / offenes Feuer: Ideal für große Runden. Gusseisen und unbeschichteter Stahl sind hier besonders robust. Emaille solltest du nicht zu extremen Temperaturschocks aussetzen.

🍳 Rezept & Tipps: So gelingt die perfekte Paella

Die „klassische“ Paella kommt tatsächlich ohne Fisch aus, denn ursprünglich wurde sie mit Hähnchen- oder Kaninchenfleisch zubereitet. Doch es gibt unzählige Varianten, z. B. mit Meeresfrüchten, Gemüse (Paella vegetal) oder gemischt (Mar y Tierra).

🛒 Zutaten (für 4 Personen in einer ~30-32 cm Pfanne)

  • 300 g Paella-Reis (Rundkorn, z. B. Bomba oder Calasparra)
  • 600–700 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 200 g Hähnchenfleisch (in Stücken)
  • 200 g Meeresfrüchte (Garnelen, Miesmuscheln etc.) – optional
  • 1 Zwiebel, 1 Paprika, 1 Tomate, etwas Knoblauch
  • 1 Prise Safran (alternativ Kurkuma für die Farbe)
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)

👨‍🍳 Zubereitung

  1. Vorheizen: Erhitze deine Paella Pfanne langsam auf mittlerer Hitze (bei Gusseisen noch etwas länger auf kleiner Flamme, damit sie gleichmäßig heiß wird).
  2. Fleisch & Meeresfrüchte anbraten: Olivenöl hineingeben, Fleisch (und je nach Rezept die Meeresfrüchte) kurz kräftig anbraten, herausnehmen und beiseitelegen.
  3. Gemüse anschwitzen: Zwiebel, Paprika, Tomate, Knoblauch in der Pfanne braten, bis alles weich ist.
  4. Reis dazu: Den ungekochten Reis untermischen. Kurz mitbraten, damit er etwas Öl aufnimmt und leicht bräunt.
  5. Flüssigkeit & Safran: Brühe angießen, Safran zufügen (am besten in etwas Brühe vorher auflösen). Aufkochen lassen.
  6. Fleisch/Meeresfrüchte wieder rein: Jetzt kommen die zuvor angebratenen Zutaten zurück in die Pfanne.
  7. Nicht rühren: Die Paella traditionell nicht ständig rühren. Der Reis saugt sich mit Flüssigkeit voll und bildet am Boden die typische Kruste („Socarrat“).
  8. Deckel oder Alufolie (optional): Um die Garzeit zu verkürzen, kannst du kurzzeitig einen Deckel oder Alufolie nutzen. Achte aber darauf, dass die Flüssigkeit nicht komplett verdampft.
  9. Ruhen lassen: Wenn der Reis gar ist (ca. 20–25 Minuten), nimm die Pfanne vom Feuer und lass die Paella kurz (5 Minuten) ruhen, damit sich die Aromen entfalten.
Tipp: Falls du keine echte Paella-Reissorte bekommst, kannst du Langkornreis verwenden. Risottoreis (Arborio) ist eher ungeeignet, da er zu cremig wird.

🍴 Einsatzbereiche neben der Paella

  • Bratkartoffeln: Dank der großen Fläche kannst du Kartoffeln knusprig anbraten, ohne dass sie sich gegenseitig dämpfen.
  • Pfannengerichte & One-Pot-Meals: Reis mit Gemüse, asiatische Gerichte, große Mengen Pasta.
  • Outdoor-Küche: Eine Paella Pfanne ist fast wie eine große Grillplatte. Gemüse, Steaks oder Würstchen können parallel gebraten werden.
  • Servierpfanne: Dank der zwei Henkel lässt sich das Gericht direkt am Tisch präsentieren. Die Optik einer großen Paella auf dem Tisch ist ein echter Hingucker!

✨ Die 3 Bestseller

Die meistverkauften Paella-Pfannen im Überblick (Aktualisiert am 2025-04-02).

📉 Rabatte & Angebote vom 2025-04-02

❔ Häufige Fragen

Frage Antwort
Zu welcher Tageszeit serviert man Paella? Die klassische Paella wird in Spanien nicht zum Abend, sondern zum Mittag serviert. Das Gericht liegt schwer im Magen und benötigt längere Zeit zum Verdauen.
Gibt es ein Paella Pfanne Rezepte ohne Fisch? Ja selbstverständlich, denn die echte Paella wird nicht mit Fisch zubereitet, sondern mit Fleisch. Meist nutzen die Spanier Hähnchen- oder Kaninchenfleisch. Nur die Paella de marisco wird mit Meeresfrüchten zubereitet. Erst kommt der Reis in die Pfanne und dann der Fisch.
Welcher Reis für die Paella Pfanne? Eine Paella sollte immer mit einem langen und festen Korn als Reis zubereitet werden. Risottoreis ist viel zu weich und klebt nach dem Kochen. Langkorbreis eignet sich besser.
Wie gelingt der typische Paella Geschmack? Der Reis darf in der Paella Pfanne nicht anbrennen, sondern benötigt die klassische Kruste. Sie macht den typischen Geschmack aus. Das Geheimnis liegt im richtigen Verhältnis zwischen Wasser und Reis. Er saugt die Flüssigkeit auf und bildet dann die Kruste am Boden für das leckere Röstaroma.
Für welchen Preis kann ich eine Paella Pfanne kaufen? Die Pfannen gibt es bereits ab 20 bis 50 Euro, jedoch für weniger Portionen und eher für das Kochfeld. Große Modelle für das offene Feuer oder Grillsets kosten über 70 Euro und mehr. Wer auf Qualität setzt wird mit einer langen Haltbarkeit belohnt.
Wie reinige und pflege ich eine Paella Pfanne? Eine Pfanne aus Gusseisen muss zunächst eingebrannt werden. Die Reinigung ist später nur mit Wasser und mildem Spülmittel empfohlen. Außerdem solltest du das Material gut abtrocknen und zur besseren Pflege einölen. Das verhindert Rost. Nur selten ist eine Paella Pfanne für die Spülmaschine geeignet.
Gelingt Paella auch in einer normalen Pfanne? Du solltest ein möglichst großes Modell mit einem flachen Rand wählen. In einem Wok gelingt die Paella nicht.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API